Neuköllner Ehrennadel
Am 12. Dezember 2017 wurde an sechs Persönlichkeiten die Neuköllner Ehrennadel verliehen. Frank Zander erhielt aufgrund seines Engagements gegenüber obdachlosen und bedüftigen, welches er u.a. im Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier zeigt, diese Auszeichnung verliehen. Die Ehrennadel wurde im feierlichen Rahmen durch den Bezirksverordnetenvorsteher Lars Oeverdieck und Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey verliehen.
Verdienstorden des Landes Brandenburg
Am 13. Juni 2016 erhielt Frank Zander den Verdienstorden des Landes Brandenburg in Potsdam. Die Auszeichnung bekam er für sein alljährliches Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige, welches 1995 zum ersten Mal in Diedersdorf (Brandenburg) stattfand. Mit großem Stolz überreichte Dietmar Woidke dem Sänger den Verdienstorden. Ein ganz besonderes Dankeschön für sein großes Herz und sein Engagement für die außergewöhnliche Veranstaltung, an der mittlerweile knapp 3000 Menschen jährlich teilnehmen.
Verdienstorden des Landes Berlin
Besuch im Roten Rathaus: Für sein soziales Engagement wurde Frank Zander am 01. Oktober 2012 der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. Der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (rechts im Bild) überreichte die höchste Auszeichnung des Landes an Frank Zander sowie neun weitere Personen, die sich in besonderer Weise für Berlin einsetzen. Darunter: Eishockey-Spieler Sven Felski, Schauspieler Dieter Hallervorden, Diskuswerfer Robert Harting, Oberstabshauptmann Volker Heinrich, die Leiterin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Bianca Klose, Mediziner Dr. Andreas Penk, Sänger Max Raabe, Schwimmerin Daniela Schulte sowie die Gründerin der "Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V.". Die Zahl der lebenden Ordensträger ist übrigens auf 400 begrenzt - und unser Frank ist einer von ihnen 😉
Berliner Bär
Am 26. Januar 2012 erhielt Frank Zander den B.Z.-Kulturpreis. Ausgezeichnet wurden insgesamt acht Persönlichkeiten, die sich in der Berliner Kulturszene eingesetzt und zu deren Vielfalt beigetragen haben. Neben Frank Zander wurden Marcel Reich-Ranicki, Marina Abramovic, Senta Berger, der Club "Berghain, Wladimir Kaminer, die Kammerakademie Potsdam und Roland Kaiser geehrt.
Wichernplakette
Als eine der höchsten Auszeichungen des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wurde Frank Zander auf der 15. Weihnachtsfeier für Obdachlose am 21.12.09 die Wichernplakette verliehen. Susanne Kahl-Passot überreichte ihm die Auszeichnung vor ca. 2.700 Gästen im Berliner Estrel Convention Center. In ihrer Laudatio dankte sie Frank Zander für sein einzigartiges und außerordentliches Engagement und lobte die Art und Weise der Veranstaltung und die Herzlichkeit Zanders gegenüber seinen Gästen.
Grenander Award 2009
"Guter Service hat seinen Preis" Ein bisschen ging es gestern im Roten Rathaus zu wie bei einer Oscar-Verleihung: drei Nominierte in fünf Kategorien - alle für ihre guten Leistungen im Rennen. Sie wurden in kleinen Beiträgen vorgestellt und dann kam der entscheidende Moment: "The winner is ..." Zum fünften Mal wurde gestern der Berliner Service- und Dienstleistungspreis Grenander Award von der Arbeitsgemeinschaft City verliehen. Das Hotel Estrel bekam den Award gemeinsam mit Frank Zander in der Kategorie Soziales Engagement für das weihnachtliche Gänseessen für Obdachlose." (Quelle: Berliner Morgenpost, 27. März 2009 / Foto: Privat)
Berliner des Jahres 2008
Tausende Leser von Morgenpost Online und der Berliner Morgenpost haben gemeinsam mit den Hörern von 104.6 RTL entschieden: Der Entertainer Frank Zander ist der Berliner des Jahres 2008 - vor allem wegen seines Engagements für die Obdachlosen der Hauptstadt. Am 30. Januar 2009 wurde Frank Zander im Axel Springer Haus offiziell die Ehrenurkunde zum "Berliner des Jahres 2008" überreicht. Neben der Urkunde erhielt Frank Zander auch einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro vom Verein "Berliner helfen" als Unterstützung für die nächste Obdachlosenfeier. (Foto: M. Zander)
Berliner Ehrennadel für besondere soziale Verdienste
Am 5. Dezember 2007 überreichte Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) dem Sänger im Roten Rathaus eine Ehrennadel für besonderes soziales Engagement. Seit zwölf Jahren organisiert Zander Weihnachtsfeiern für die Ärmsten der Stadt. Voriges Jahr aßen 2000 Obdachlose Gänsebraten im Estrel-Hotel. Der 65-Jährige, dessen aktueller Hit "Hier kommt Knut" heißt, reichte die Nadel symbolisch an seinen Sohn Marcus weiter. Der unterstützt die Aktion seit Jahren. "Ich bin nur das Frontschwein, das seine wohlhabenden Bekannten am Kragen packt und sie spenden lässt", sagte Zander. Er versprach: "Wir machen mit unserer Aktion so lange weiter, wie wir die Kraft dazu haben."
Bundesverdienstkreuz
Frank Zander erhielt am 4. Oktober 2002 vom damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein uneigennütziges Engagement und seine besonders sozialen Verdienste bei der Organisation und Ausrichtung der alljährlich stattfindenden Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin.
Bürgermedaille von Berlin
(Charlottenburg-Wilmerdorf - verliehen vom Bezirksbürgermeister am 19. Oktober 2000) Die Bürgermedaille wird verliehen für ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich, Kultur, Sport, Umwelt und Politik. "Er unterstützt die Armen der Gesellschaft und zeigt ihnen, dass sie nicht vergessen sind", sagt Bürgermeister Michael Wrasmann (CDU).