Vorbild für Andere

Seit 1995 veranstaltet Frank Zander mit seiner Familie jährlich ein Weihnachtsfest für Obdachlose und Bedürftige. Die Idee findet nicht nur in Berlin großen Anklang, sondern ist auch Vorbild für weitere Veranstaltungen dieser Art. Wir finden es klasse, wie viele Menschen sich in ganz Deutschland für bedürftige Menschen einsetzten.

Hier finden Sie einige weitere Veranstaltungen in Deutschland, die nach unserem Vorbild entstanden sind:

Rüdersdorf – Hier veralstaltet Streetworker Meinhard König für rund 30 Bedürftige ein Weihnachtsessen. Unterstützt wird er dabei vor allem von dem Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Rüdersdorf Jörn Dahms, dem WIBB und dem Aktionsfonds der Sozialen Stadt. – Frank Zander von Rüdersdorf (22.12.2016)

Eberswalde – Seit 2015 läd der CDU-Stadtverband Bedürtige der Eberswalder Tafel zu einem Gänseessen im „Haus am Finowkanal“ ein. Ausgerichtet wird das Fest vom Restaurant ‚Haus am Finowkanal‘ und der Eberswalder Suppenküche. Schirmherr der Veranstaltung ist CDU-Bundestagsabgeordneter Jens Koeppen. Auch der Eberswalder Bürgermeister Friedhelm Boginski beteiligt sich an de Aktion.

Hannover – Ende 2011 ins Leben gerufen wurde die Aktion „DIE!!! Weihnachtfeier“ , dessen Träger der gemeinnützige Verein KrAss UnARTig e.V. ist. Initiator ist der Buchhändler und Verleger Manfred Ilsemann, der mit anderen aus Hannovers Kunst-, Kultur- und Musikszene die Idee hatte. Mittlerweile kommen rund 1000 Gäste zu der Veranstaltung im Congress Centrum. „Fury In The Slaughterhouse“ sind von Beginn an Schirmherren und große Unterstützer der Veranstaltung. – Weihnachtsfeier für Bedürftige im HCC

Kassel – der Wirt Sascha Kovacas lädt 2016 erstmals Besucher der Tagesaufenthaltsstätte „Panama“ zu einem Festessen im Restaurant „Denkmahl“ ein. – Wirt Sascha Kovacs lädt Panama-Bedürftige zum Gänseessen ein (21.12.2016)

Neumünster – 2016 wurde erstmals von der Polizei-SV Union rund um André Lüneburg  eine Weihnachtfeier für rund 30 Bedürftige auf die Beine gestellt. Unterstützung  fanden sie bei der Tafel und den Stadtwerken, die den Transport der Gäste stellte. Neben einem Gänsebratenessen wurde den Gästen auch eine Weihnachtstüte überreicht. – PSV Neumünster: Projekt wird zum Volltreffer (29.12.2016)

Flensburg – 2015 organisierten die Inhaber und das Team des Restaurants am Solitüde Stand für 45 Obdachlose ein Weihnachtsfestmal. Eingeladen wurden Besucher des Tagestreffs für wohnungslose Männer des Diakonischen Werkes Schleswig-Flensburg. – Festmahl für Obdachlose in Flensburg (17.12.2015)

Flensburg – Die Ärztin Anja Ebsen servierte Obdachlosen im Jahr 2017 zum ersten Mal ein köstliches Weihnachtsessen. „Als ich von unserem letzten Weihnachtsessen nach Hause ging, hatte ich das erste Mal das Gefühl, etwas richtig, richtig Gutes getan zu haben.“ – Gänsekeulen für Obdachlose (12.12.2018)

Bremen – 2017 organisieren erstmals Jan Hofer (Tagesschau-Chefsprecher und DRK-Botschafter), Hans Peter Schneider (Messe-Geschäftsführer), Lübbo Roewer (DRK-Sprecher), Nina Ranwing (Managerin) und weitere Helfer ein Festmahl für Bedürftige. Unter dem Motto „Dein Festmahl – Ein Abend für bedürftige Menschen“ werden rund 800 bedürftige in die Messe Bremen geladen. Neben einem leckeren Essen wird es die Möglichkeit einer ärztlichen Beratung, eines Friseurbesuches und einer tierärztlichen Untersuchung für sein Tier geben. – Ein Festmahl für Bedürftige (24.08.2017)

Stuttgart – 2017 veranstaltet der der Start-Up-Unternehmer Marcus Klein zum ersten Mal ein Gänseessen für Bedürftige in Stuttgart. Das war nicht die erste Veranstaltung, die er für Bedürftige organisiert. Neben dem Gänseessen organisiert er alle zwei Monate eine Suppenküche Bedürftige. – Nächstenliebe, die durch den Magen geht (29.10.2017)

Krefeld – 2017 organisiert der Betreiber des Vereinsheims des VfR Fischeln Nico Dörnen zusammen mit seinem Angestellten Sven Gentkow ein St. Martins-Essen für rund 50 Obdachlose. Partner der Veranstaltung sind die Krefelder Engel, welche sich seit Jahren für die Obdachlosen engagieren. Dazu gehört auch Sabrina Tophofen. Sie war Deutschlands jüngste Obdachlose. – St. Martin für Obdachlose in Fischeln (08.11.2017)

Oldenburg – 2013 veranstalteten Thomas Weber, Thomas Harich und Peter Haver zum ersten Mal die Oldenburger Martinstafel. Mittlerweile hat das „Essen ohne Grenzen“ eine gewisse Tradition. Jährlich werden rund 240 Obdachlose in die Kreuzkirche in der Eichenstraße eingeladen. – Aus Idee wird Tadition (05.11.2017)

Nürnberg – 2017 veranstaltet Manfred Raabe erstmals ein Weihnachtsessen für 150 Obdachlose und Bedürftige im Jugend-Kulturzentrum Quibble. Schirmherrin der Veranstaltung ist Diana Herold. Raabe verteilt jeden dritten Sonntag mit seiner Gruppe „Heinzelmännchen für Obdachlose, Hilfsbedürtige und Arme“ Kleidung am Nürnberger Hauptbahnhof an Bedürfige. – Diana Herold beschert Nürnbergs Obdachlose (10.11.2017)

Varel – 2017 veranstaltet das Integrationscafés am Schlossplatz erstmals ein Mittagessen für Obdachlose und Bedürftige unter dem Motto „Heißer Teller“ an. Anders als bei unserem Essen erhielten die Gäste eine Suppe – wahlweise Erbsensuppe oder einen arabischen Eintopf. – „Heißer Teller“ schmeckt Gästen vorzüglich (14.11.2017)

Marburg –  2017 richtet erstmals die Marburger Tafel in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Diakonie ein Weihnachtsesen für Obdachlose und Bedüftige aus. Der Ideengeber ist Hans-Jürgen Schneider (Elektroplan Schneider), der uns bereits seit vielen Jahren unterstützt. Gekocht wird 2017 für ca. 150 Obdachlose und Bedürftige. Bekannte Persönlichkeiten aus der Stadt bewirten die Gäste und die Friseurinnung richtet einige Friseurplätze für die Gäste ein. – Gänse-Essen für bedürftige Menschen (15.11.2017)

Freiberg – Im November 2017 hatte der Freiberger Rico Martinez die Idee, ein Essen für einsame und verarmte Freiberger zu veranstalten. Die Resonanz war so groß, dass das gesammelte Geld so gut wie gar nicht genutzt wurde, da viele Sachspenden zusammen gekommen sind. So hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, Pizza im „Bunten Haus“ zu essen,  in der Suppenküche gab es Gänsebraten und für die älteren Menschen gab es im Architektenbüro „Phase 10“ eine gedeckte Kaffetafel mit Abendessen. 2018 soll nun der Verein „Freiberg zeigt Herz“ gegründet werden. – Der Frank Zander aus dem Internet (27.12.2017)

Duisburg-Neudorf – 2017 hat Nejat Morkan, Besitzer der Pizzaria „La Barca“, erstmals die Idee, Pizzen an die Bedürftigen in seiner Stadt zu verschenken. Unterstützt wurde er bei der Aktion von seinem Neffen, der Besitzer eines Cafés ist und Gebäck beisteuert, wie auch von einem italienischer Großhandel, der palettenweise Getränke spendet. Die Aktion selbst fand Heiligabend statt. – Pizza geht zum Kant-Park: Weihnachtsgeschenk von „La Barca“ (26.12.2017)

Neumünster – 2017 lud der Rentner Harry Gutschmiedt erstmals Obdachlose zu einem Neujahrsessen in Form eines Mittags-Buffets ein. Eingeladen wurden die Bewohner einer Tages- und Übernachtungsstätte, die zur Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot gehört. – Rentner lädt Obdachlose zum Mittagessen ein

Schwabmünchen – im Februar 2018 organisiert Feuerwerk Michael Reiner ein Essen für Bedürftige und Flüchtlinge. Sie spenden jedes Jahr den Erlös aus dem Silvester-Verkauf an eine gemeinnützige Organisation. 2017 hatte er nun die Idee, etwas für die Bedürftigen der Stadt zu tun. Zusammen mit der Caritas und der Tafel wurden die rund 70 Gäste eingeladen. Die Veranstaltung fand im Schützenheim statt. – Bedürftige und Flüchtlinge an einem Tisch (21.02.2018)

Landkreis Prignitz – Der Rotary Club Prignitz plant für Ostern 2018 ein Essen für Bedürftige. Die Entscheidung, den Menschen an Ostern eine Freude zu machen wurde ganz bewusst getroffen. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Kantine im alten Schlachthof. – Rotary plant ein Essen für Bedürftige (20.02.2018)

Leipzig -Sebastian Schauer richtete mit seiner Frau Simone und Tochter Julia am 20. Dezember 2018 zum ersten Mal ein Weihnachtsessen für Obdachlose aus. Außerdem verteilt Familie Schauer Sachspenden am Bahnof und rief einen Kältebus ins Leben. Du-kannst-Suppe-kochen-oder-Politik-machen, (23.12.2018)

Roßlau – Jörn von Heydt veranstaltet gemeinsam mit Freunden am Nikolaustag ein „Weihnachtsessen des Herzens“ im Roßlauer Ratssaal. Er hat Großes vor: Nächstes Jahr will er wieder das „Restaurant des Herzens“ zu Nikolaus öffnen, dann vielleicht in der Elbe – Rossel – Halle mit weitaus mehr Gästen.  Einladung von Herzen (07.12.2018)

Wolfsburg – Am dritten Advent des Jahres 2018 luden Wolfsburger Unternehmer rund 100 Bedürftige zum festlichen Weihnachtsmahl. 2015 hatten Peter Möhle, Velten Huhnholz, Carsten Busch, Burghard Selent, Udo Mislak, Ehme de Riese und andere die Idee: „Wir wollten nicht nur finanzielle Spenden irgendwohin überweisen, sondern den Menschen hier in Wolfsburg direkt helfen.“

Gifhorn – Eine warme Mahlzeit, ein buntes Bühnenprogramm und den echten Fußball-Weltmeister Pierre Litbarski: Das boten Gifhorner Prominente im Dezember 2018 rund 70 Bedürftigen in der Stadthalle. Die Veranstaltung fand 2017 zum ersten Mal statt. Weihnachtsessen für Bedürftige – da kellnert sogar Litti mit (11.12.2018)

Arnsberg – Am 17.12.2018 bewirteten Arnsberger Köche rund 90 Bedürftige in der Mensa eines ansässigen Kartonherstellers mit einem Drei – Gänge – Menü. Die Initiative gibt es bereits seit neun Jahren. Arnsberger Köche zaubern mit Freude für die Tafel – Kunden (18.12.2018)

Weißenfels – Es gehe auch darum, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und etwas zurückzugeben, sagen die MitarbeiterInnen des Sanitätshauses Stolze. Wo sonst Gehhilfen, Inhaliergeräte oder Gymnastikbälle verkauft werden, stellten sie im Dezember 2018 erstmals eine lange Tafel auf und servierten ihren Gästen ein festliches Weihnachtsessen. Handel zeigt Herz (19.12.2018)

Seelow – Entenbraten mit Klößen. Etwas 30 Familien und Einzelpersonen, die auf die Angebote der Tafel angewiesen sind, hatten eine Einladung bekommen. Die Linken-Landtagsabgeordnete Bettina Fortunato aus Seelow ist auch Verbandsvorsitzende der Volkssolidarität im Land. Doris Richter, Sabine Horn von der Seelower Tafel und Helferinnen unterstützen sie. Gekocht hat das Essen die Dolgeliner Brutzelstube.

Wesel – Karl-Heinz Voss, Gastronom vom Ratskeller, fährt am 24. Dezember von 11:30-14.00 Uhr zum ersten Weihnachtsessen groß auf. Für 2€ bekommen die Gäste ein 3 Gänge Menü. Werbung gemacht hat er über die Weseler Tafel, über den Seniorenbeirad und das Mehrgenerationenhaus. Unterstützt wurde er dabei von seinem 10 köpfigem Team und seinen vier Kindern. „Ich möchte ein Stück menschlichkeit zeigen und dabei geht es nicht nur um Menschen die bedürftig sind, sondern vor allem auch einsam.“

Stand: Januar 2020